Rezept für 6 Personen
Wecke
Milch
Butter
Eigelb
Muskatnuss
Majoran
Zimt
Salz
Zucker
Apfel
Schalotte
gekochte Maronen
Paniermehl nach belieben
Eiweiß, steif geschlagen
2 Stück
200ml
75g
2 Stück
1 Priese
1 EL
1 TL
2 Priese
1 Priese
1 Stück
1 Stück
100g
50g
2 Stück
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Zubereitung
Brötchen in Milch einlegen
In einer Schüssel die Butter schaumig rühren. Nach und nach die Eigelbe zugeben. Eiweiss aufbehalten.
Das eingelegte Brot ausdrücken und sehr fein hacken oder pürieren. Muskatnuss, Majoran, Zimt, Salz und Zucker dazugeben.
Einen Apfel und eine Schalotten in Würfel schneiden, Maronen vierteln und in die Knödelmasse geben.
Alles gut mischen. Ist die Füllung zu flüssig, etwas Paniermehl zugeben.
Zwei Eiweiss steif schlagen und zuletzt das geschlagene Eiweiss vorsichtig darunterheben.
Die Füllung in die Bauchhöhle füllen. Nicht bis oben voll, so dass noch etwas Luft in die Bauchhöhle gelangen und zirkulieren kann.
Zutaten:
Für das Brathähnchen:
2,5 kg
150ml
3 Stangen
2 Stück
3 Stück
1 Stück
1 Stück
200ml
3 EL
600g
grosszügig
Bio Weidehähnchen mit Maronenfüllung
Hühnerbrühe
Sellerie
Karotten
Zwiebeln
Knoblauchzehen
Apfel
Apfelsaft
Weinbrand
mehlige Kartoffeln
Entenfett
Rotkohl
Feldsalat
1.
2.
3.
4.
5.
5.
Zubereitung knusprige Kartoffeln:
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Kartoffeln vorkochen. Ofenform mit Entenfett im Ofen vorheizen.
Kartoffeln absieben. Deckel drauf und dann das Sieb fest schütteln, damit die Oberfläche leicht aufraut.
Kartoffeln in das heisse Entenfett geben und darin wälzen bis die gesamte Oberfläche der Kartoffeln mit Fett bedecken ist.
Gut Salzen und ab in den Backofen.
1.
2.
3.
4.
5.
Zubereitung Brathähnchen:
Das gefüllte steingrübler Weidehähnchen zusammen mit dem Gemüse, Apfelsaft und Weinbrand in den Backofen schieben.
Regelmässig mit der Brühe übergiessen.
Nach Ende der Garzeit das Weihnachtshähnchen herausnehmen.
Den Saft mit dem Gemüse abschöpfen und pürieren. Aufkochen und eventuell mit Sossenbinder andicken.
Das Gericht mit mit Rotkohl, Feldsalat und den knusprigen Kartoffeln servieren.
Jesus!